Rätsel-Apps für Museum Peter Schmidt von Schülern des Gymnasiums Waldkraiburg entwickelt


Zwölf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Waldkraiburg haben über mehrere Monate hinweg verschiedene digitale Rätsel-Rallyes für die Sammlung Peter Schmidt in Waldkraiburg entwickelt. Realisiert wurde dies im Rahmen eines P-Seminars (Projektseminar) unter Leitung von Musiklehrerin OStRin Sonja Funiok, in Kooperation mit dem Museum „Bilder erzählen – Sammlung Peter Schmidt“ unter Leitung von Andreas Seifinger.
Im Juni war es nun soweit, dass die Schüler/innen des P-Seminars ihre selbst entwickelten Apps im Museum einem ausgewählten Publikum vorstellen konnten. Im Ergebnis sind es verschiedene Rätsel-Apps, die einen unterhaltsamen, digitalen und auch informativen Zugang zu den Bildern und einer Welt des 19. Jahrhunderts ermöglichen. Dazu zählen Gitterrätsel mit Infos zum Sammler Peter Schmidt und zum Museum, Memory mit Fotos und Kritzelzeichnungen, hörakustische Rätsel mit Musik und Sprache sowie Fehlersuche in bearbeiteten Bildern.
Die Apps können ab sofort bei einem Museumsbesuch von Kindern und Erwachsenen verwendet werden.
Comments