top of page
Aktuelles


"As Time Goes By" begeistert bei Museums-Musik
ZUM VIDEO: Thomas Breitsameter an der Violine und Janusz Myschur am Akkordeon servierten Salonmusik, Tangos, deutsche Schlager und französische Chansons . Geselliger Kunstgenuss an einem Samstagnachmittag Bei der MuseumsMusik  spielen die Musikerinnen und Musiker jede halbe Stunde ein kurzweiliges Programm. In den etwa 15 minütigen Musikpausen haben Sie als Besuchende Zeit, sich die Bilder der Sammlung von Peter Schmidt in Ruhe anzusehen, und dabei auch mit anderen Gästen in
24. Sept.1 Min. Lesezeit


Museumsmusik mit PENTASAX plus Percussion: klangvoll und mitreißend.
Fünf junge Damen - fünf Saxophone - das ist das Ensemble Pentasax, das seit seiner Gründung im Jahr 2002 mit einem umfangreichen Repertoire die Zuhörer begeistert. Die fünf Musikerinnen spielen sowohl Werke der Klassik, als auch Werke aus Jazz, Rock, Pop und Filmmusik. Die klangliche Vielfalt ergibt sich durch Verwendung nahezu aller Instrumente der Saxophonfamilie: Uli Wilhelm-Forster: Sopran- & Altsaxophon Hedi Stenger: Altsaxophon Carolin Esefeld: Alt- & Tenorsaxophon Andr
16. Apr.1 Min. Lesezeit


Musik in den Frühling - Museumsmusik mit Gymnasium Waldkraiburg
Es spielten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Waldkraiburg , unter Leitung von Musiklehrerin, Oberstudienrätin Sonja Bernhart.  Mit einem bunten Strauß an musikalischen Kostbarkeiten begrütßen die jungen Musikerinnen und Musiker den Frühling. Vom Harfensolo über Klarinettentrio bis hin zu einer kleinen Big Band - von Bayrischer Volksmusik bis hin zu Klassikern der Filmmusik ist alles geboten.
10. März1 Min. Lesezeit


Großes Interesse bei Kuratorenführungen mit Dr. Friederike Wille und Dr. Helmut Hess
Dr. Helmut Hess, Kunsthistoriker FRISCHER WIND mit neuen Einblicken in die Sammlung Peter Schmidt Aus dem umfangreichen Gemäldefundus des 2017 verstorbenen Kunstsammlers und Museumsstifters Peter Schmidt werden seit Januar 2025 mehrere neue Genrebilder gezeigt. Darunter Werke, die bislang noch nie öffentlich zu sehen waren. Für die Auswahl der Bilder konnten wir die beiden Kunsthistoriker Dr. Friederike Wille und Dr. Helmut Hess gewinnen. Dr. Hess hatte im Jahr 2022 bereits
18. Jan.1 Min. Lesezeit


Neue Bilder seit Januar
FRISCHER WIND mit neuen Einblicken in die Sammlung Peter Schmidt. Aus dem umfangreichen Gemäldefundus des 2017 verstorbenen Kunstsammlers Peter Schmidt werden ab Januar 2025 mehrere neue Genrebilder gezeigt. Darunter Werke, die bislang noch nie öffentlich zu sehen waren. Erleben Sie den thematischen Rundgang durch die Ausstellung neu, mit seltenen Glanzstücken und reizvollen Bilderzählungen. Entdecken Sie so weitere Facetten der Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Für die Au
6. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Swingakrobaten überzeugten bei Museumsmusik
Die Swing Akrobaten Stefanie Schönlinner (Gesang, Akkordeon) und Reimund Fandrey (Gitarre) präsentierten gekonnt und virtuos raffiniert arrangierte Musik im Swing-Style der 30er und 40er Jahre. Auf dieser Timeline trafen sich Django Reinhardt, Marilyn Monroe, Edith Piaf, Carmen, Kurt Cobain, Lady Gaga und einige andere mehr. Ja, das ist akrobatisch, aber es ist einfach nur Swing. Frei nach dem Motto: „Es lebe der Swing und es swinge das Leben!“  Reimund Fandrey ist studierte
1. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Das neue Programmheft ist da - alle Themen und Termine von August 2024 bis Juli 2025.
Das neue Programmheft ist da mit allen Themen und Terminen von August 2024 bis Juli 2025 finden Sie hier: Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch. Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter https://www.sammlung-peter-schmidt.com/programm  Diese Seite wird sukzessive aktualisiert.
1. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Von BACH bis BEATLES - Museumsmusik
Am Samstag, den 3.8. ist der letzte Öffnungstag vor der Sommerpause im Museum „Bilder erzählen - Sammlung Peter Schmidt“. Wir öffnen dann wieder am Freitag, den 06.09.2024 von 14 - 17 Uhr.  Zum Saisonfinale findet auch noch eine Museumsmusik statt.  Museumsleiter Andreas Seifinger greift selbst zur Gitarre und hat als Gastmusiker den Gitarristen Konrad Huber, Diplom-Musiklehrer aus dem Landkreis Erding eingeladen. Huber, der Mitglied im Verband Deutscher Tonkünstler ist, s
29. Juli 20241 Min. Lesezeit


14. Juli 20240 Min. Lesezeit


MUSEUMSMUSIK mit Carmina Burana zu dritt begeistert viele Besucher
Waldkraiburger Nachrichten, Mai 2024 "Liebe" und "Wirtshaus" sind zwei Themen, die sowohl in den Bildern der Sammlung von Peter Schmidt , als auch in der Orffschen Carmina Burana eine tragende Rolle spielen. Bei der nächsten Museumsmusik , am Samstag, den 1. Jun i erleben Sie all dies zur selben Zeit am selben Ort: Carmina Burana zu dritt - mit dem TRIO MI.S.S. - im Museum "Bilder erzählen - Peter Schmidt" Trio Mi.S.S. spielt aus der ,Carmina Burana‘ von Carl Orff : arran
17. Mai 20243 Min. Lesezeit


Highlights Frühjahr 2024
Neben der bildenden Kunst , in Form der Gemäldesammlung von Peter Schmidt, haben auch andere Kunstformen, wie Musik, Literatur und Theater, aber auch die Magie ihren Platz im Museumsprogramm. Spannend sind dabei stets die Bezüge der Kunstformen und Themen zueinander. Die Veranstaltungen sind dabei so ausgewählt und angelegt, dass sie, wie Peter Schmidt einst über seine Bilder sagte, jedem etwas geben können. Möchten Sie Kunst erleben  und genießen, Neues entdecken  und Ihr
8. März 20241 Min. Lesezeit


Voluminöser Klang von Saxophon und Akkordeon erfüllt das Museum
Schwungvoll und klanggewaltig eröffneten die Ensembles SaxKomplott und Angelas Akkordeontreff die Reihe der Museumsmusiken im Jahr 2024. Die beiden Gruppen spielten, unter Leitung von Angela Kolm-Lengenfelder, Originalkompositionen und Bearbeitungen aus mehreren Jahrhunderten, von Barock und Klassik über Walzer und Tango bis hin zu Swing und Gospel. Dabei wechselten die Musikerinnen bei jedem der vier Musikblöcke ihre Positionen zwischen den beiden Räumen des Museums, mit de
30. Jan. 20241 Min. Lesezeit


Duo Strasser-Trieflinger beindruckt bei Museumsmusik
Die beiden Musikstudentinnen Regina Strasser und Andrea Trieflinger servierten Volksmusik, Klassik und zeitgenössische Musik mit Harfe und Hackbrett. Sie beeindruckten mit ihrem Können und überzeugten mit ihren sympathischen Ansagen zu den einzelnen Stücken und Erläuterungen zu ihren Instrumenten.
29. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Kulturspaziergang durch Waldkraiburg - Start in der Sammlung Peter Schmidt
ISW-Journal vom 30.Juli 2023 - YouTube Der Beitrag startet ca. bei Minute 1:15 Der Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft in den Landkreisen Altötting und Mühldorf hat zum Kulturspaziergang in Waldkraiburg eingeladen: „Bilder erzählen – Sammlung Peter Schmidt“ Vorstellung des Museums und der Sammlung durch Museumsleiter Andreas Seifinger unter dem Aspekt: Der Künstler am freien Kunstmarkt - Kreativwirtschaft heute und vor 150 Jahren Film über den Kunstsammler Peter Schmi
24. Sept. 20231 Min. Lesezeit


Herzlich willkommen! Das Museumsteam stellt sich vor
Liebe Besucherinnen und Besucher, das Museum hat ab sofort wieder geöffnet, Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch. Das Museumsteam v.l. Helena Trautwein, Claudia Hamberger, Museumsleiter Andreas Seifinger, Gabriele Tinbergen-Bretschneider, Franz Fürstberger und Elisabeth Holz.
4. Aug. 20231 Min. Lesezeit


Programm Sept. 2023 bis Juli 2024
Das komplette Programm für die Monate Sept. 2023 bis Juli 2024 finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch. Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter https://www.sammlung-peter-schmidt.com/programm Diese Seite wird sukzessive aktualisiert.
4. Aug. 20231 Min. Lesezeit


"Emilia und Chiara rocken das Museum"
OVB Kultur, Mühldorfer Anzeiger 27.09.2023 Emilia und Chiara Neubauer präsentierten ein schwungvolles Programm aus Klassik, bayerischer Volksmusik und modernen Stücken Musik spielte für Peter Schmidt stets eine wichtige Rolle. In der Ausstellung ist ihr ein ganzer Themenbereich gewidmet. Durch die besonders gute Akustik des Museums lässt sich der gesamte Raum mit Musik erfüllen, so auch bei der nun monatlich stattfindenden Museumsmusik. Jede halbe Stunde spielen die Musiker/i
4. Aug. 20231 Min. Lesezeit


Führung mit Film über Peter Schmidt
„Meine Sammlung heißt: Bilder erzählen“, stellt Peter Schmidt gleich zu Anfang des siebenminütigen Films heraus, der 2016, wenige Monate vor seinem Tod entstanden ist. Ein wichtiges Zeitdokument, in dem Peter Schmidt über seine Gedanken zu den Bildern und seine Motivation zum Sammeln erzählt. Bei der Führung erfahren Sie Wissenswertes über die Genremalerei des 19. Jahrhunderts, ihrer bedeutenden Vertreter innerhalb der Sammlung sowie über Hintergründe einzelner Bilder und Bes
6. Juli 20231 Min. Lesezeit


Ensemble VOCABILE Kraiburg beeindruckt bei Museumsmusik
Die beliebte Museumsmusik in der Sammlung Peter Schmidt findet nun bereits zum fünften und gleichzeitig zum letzten Mal vor der Sommerpause statt. Kommenden Samstag, den 1. Juli singt das „Ensemble VOCABILE Kraiburg“ unter Leitung von Andreas Miecke WELTLICHE und GEISTLICHE CHORMUSIK aus verschiedenen Jahrhunderten. Passend zu den Bildern aus der Sammlung von Peter Schmidt erklingen Chorsätze zu den Themen Natur, Liebe, Geselligkeit, sowie Glaube und Nacht. Jede halbe Stunde
28. Juni 20232 Min. Lesezeit


Von BACH bis BEATLES - Museumsleiter spielte selbst bei Museumsmusik
Museumsleiter, Diplommusiker Andreas Seifinger, Gitarre Museumsleiter Andreas Seifinger hat mehrere Bilder aus der Sammlung von Peter Schmidt ausgewählt, die an der Bühne auf einem Bildschirm gezeigt wurden. Passend dazu spielte er bekannte Stücke der Gitarrenliteratur, so wie die "Spanische Romanze" oder "Lagrima" von Francisco Tárrega. Aber auch Werke von J.S. Bach oder Welthits der Beatles, instrumental interpretiert, traten in Dialog mit den Genrebildern des 19. Jahrhund
19. Mai 20231 Min. Lesezeit
bottom of page
