Carmina Burana zu viert: "Gelungenes Wagnis" - Wort, Bild und Musik wirken im Verbund
- seifinger
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Wer wagt, gewinnt: das Trio Mi.S.S. interpretierte Carl Orffs „Carmina Burana“ völlig neu – mit Vibraphon, Akkordeon und Kontrabass. Die mittelalterlichen Lieder von Liebe, Rausch, Frühling und Schicksal begegneten den ausdrucksstarken Werken der Sammlung von Peter Schmidt aus dem 19. Jahrhundert.
Theatermacher und Autor Peter B. Heim hauchte den alt- und mittelhochdeutschen sowie lateinischen Texten neues Leben ein – in deutscher Sprache, eindringlich rezitiert. So wurden verborgene Bedeutungen greifbar. Zwischen Wort, Klang und Bild entfaltete sich ein sinnliches Spiel - als Konzert, Lesung und visuelle Reise zugleich.
Das Trio Mi.S.S. spielte die „Carmina Burana“, selbst arrangiert für Vibraphon, Akkordeon und Kontrabass mit freundlicher Genehmigung von Schott Music, Mainz.
Trio Mi.S.S.:
Stephan von Clarmann,
Michaela Bauer
Stephan Glaubitz
Sprecher und Moderator: Peter B. Heim
OVB, Kultur in der Region, 24.10.2025




Kommentare